Steinobstsorten

Süßkirschen

Burlat(1./2. Kirschwoche) Dönissens Gelbe Knorpelkirsche(5.-6.KW), Froschmaul(5.-6.KW), Große Prinzessinkircshe(4.KW), Große Schwarze Knorpelkirsche(5.KW), Hedelfinger Riesenkirsche(4.-5.KW), Königskirsche(4. KW),  Kordia(4.-5.KW), Lapins(6.-7.KW, selbstfruchtend), Regina(7.-8.KW), Sam(4.-5.KW), Schneiders Späte Knorpelkirsche(5.KW), Star(5.-6.KW, Sumit(4.-5.KW, selbstfruchtend), Sumburst(5.-6.KW, selbstfruchtend), Sylvia(4.-5.KW, selbstfruchtend), Johanna (3.-4.KW, Herzkirsche)

 

Sauerkirschen

Gerema (5./6. KW ), Karneol(5./6.KW),  Korösser Weichsel(5./6.KW), Morellenfeuer(5.-6.KW), Rubinweichsel(4.-5.KW), Scharö(5./6.KW), Schattenmorelle(6.KW)

 

Zwetschgen

 

Frühzwetschgen

Bühler, Cacaks Frühe, Hermann, Lützelsachser, The Czar, Wangenheimer

 

Mittelspäte Zwetschgen

Cacaks Beste, Cacaks Friuchtbare,Cacaks Schöne, Hanita, Italiener, Schönberger

 

Späte Zwetschgen

Geißenheimer Top, Hauszwetschge, Hauszwetschge Typ Etscheid, Hauszwetschge Typ Meschenmoser, Hauszwetschege Typ Schüler, Hauszwetschge Typ Wolf, Präsident, Valjevka

 

Pflaumensorten

Graf Althans, Große Güne Reneklode, Königin Viktoria, Ontariopflaume, Quilina Reneklode, Mirabelle von Nancy

 

Pfirsichsorten

Roter Ingelheimer, Dixired, Red Haven, Amsden, Anneliese Rudolf, South Haven, Roter Ellerstädter, Kernechter vom Vorgebirge, Nektarine

 

Aprikosensorten

Aprikose von Nancy, Orange Red, Salzburger Marillen, Temperao de Villa Franca, Ungarische Beste

 

(NA150211)